21 gemütliche Bars in München ohne Schickimicki (2023)

Ich weiß ja nicht, wie's euch geht, aber ich werde immer ein bisschen wütend, wenn mir mal wieder jemand über den Weg läuft, der München als "Schickimicki" oder "Bonzenstadt" bezeichnet. München ist nicht nur Champagner, Maxmilianstraße und P1. Aber es ist schwierig und langwierig, das Leuten zu erklären. Vor allem, wenn die noch nie hier waren, außer vielleicht mit zwölf beim Schulausflug. Ein weiterer Beweis dafür, dass München so viel normaler ist, als viele denken, sind unsere 21 gemütlichen Bars – ganz ohne Schickimicki. Hier könnt ihr in Jogginghose her und einfach einen guten Abend haben!

Maxvorstadt

21 gemütliche Bars in München ohne Schickimicki (1)

1

Bier und Brotzeit im Kleinen Kranich

Eine Bar muss eigentlich wie ein richtig guter Kumpel sein. Einer, bei dem man zu jeder Tages- und Nachtzeit vorbei schneien kann, der ein paar gemütliche Sessel rumstehen und einen nie endenden Bier-Vorrat im Kühlschrank hat. Wenns sein muss, mixt er auch was Hochprozentigeres und wenn du Hunger hast, zaubert er dir schnell ein geiles Brotzeitbrettl. Genau so einer ist derKleine Kranich, der ganz frisch in der Maxvorstadt eröffnet hat. Ähnlich wie im großen Bruder Holzkranich geht es hier gemütlich zu, absolut ungezwungen und wir sind froh über den Zuwachs im Viertel!

  • Der Kleine Kranich , Neureutherstraße 21, 80799 München
  • Dienstag, Mittwoch & Donnerstag: 18–01 Uhr, Freitag und Samstag: 18–03 Uhr, Montag und Sonntag geschlossen
21 gemütliche Bars in München ohne Schickimicki (2)

2

Trinkvergnügen mit Wermut und Wodka im Salon Irkutsk

Früher stand auf der Leuchttafel des Salon Irkutsk "Abendbistro für franko-slawophiles Trinkvergnügen". Trinkvergnügen herrscht hier immer noch, im Vordergrund steht mittlerweile aber Wermut! Den gibt es hier in jeglichen Variationen und eine Aufklärung, was Wermut eigentlich ist gibt's bei der Bestellung obendrauf. Das Besondere an dem Laden ist, dass man sich zwischen der simplen Holzgarnitur, der türkisblauen Wand und der knallroten Bar tatsächlich fühlt, wie in einer urigen Eckkneipe in Irkutsk. Der Besitzer und das ganze Team sind unfassbar charmant, man kann sich mit Pelmeni, Wareniki und hausgemachtem Borschtsch den Bauch voll schlagen, wechselnde Ausstellungen betrachten und Live-Musik, wie französischen oder russischen Chanson, lauschen. Außerdem sollte man mindestens ein Glaserl der hausinfusionierten Wodkas probieren, die es in den verrücktesten Sorten von Lärche bis Ananas gibt.

  • Salon Irkutsk , Isabellastraße 4, 80798 München
  • Sonntag – Donnerstag: 17.00–1.00 Uhr, Freitag & Samstag: 17.00–3.00 Uhr

Schwabing

21 gemütliche Bars in München ohne Schickimicki (3)

3

Alte Möbel, neue Drinks & durchmischtes Publikum in der Rennbahn Schwabing

Die Rennbahn Schwabing schaut mittlerweile auf über 30 Jahre Bargeschichte im legendären Drugstore in der Feilitzschstraße zurück. Obwohl im 2017 mit einem neuen Betreiber frischer Wind in den Laden kam, hat sich zumindest rein optisch so gut wie nichts verändert, denn der alte Barchef Jörgl war trotzdem noch am Start. So sind auf der Karte ein paar Cocktails dazu gekommen, am Tresen mischt sich das Publikum ganz wudnerbar durch – alteingesessene Gäste trinken Bier neben jüngeren Gesichtern mit Gin Tonic in der Hand. Die Rennbahn ist und bleibt also eine wirklich entspannte Bar-Option mitten in Alt-Schwabing.

Aktuelle Info:
Auch die Rennbahn muss leider geschlossen bleiben, aber das Team liefert uns dafür Cocktails, Drinks und Gesichtsmasken von Unfair Athletics direkt vor die Haustür – da ist jemand am Zahn der Zeit! Bestellen könnt ihr bis Freitag 18 Uhr, geliefert wird dann am Samstag. Die Bestellung läuft über ihre Website, dort seht ihr auch, was sie noch auf Vorrat haben. Das ist zum Beispiel Erdbeerlimes in einer 0,25 Liter-Flasche für 8,50 Euro oder Mexikaner in einer 0,25 Liter-Flasche für denselben Preis.

  • Rennbahn Schwabing , Feilitzschstraße 12, 80802 München
  • Bestellung bis Freitag: 18 Uhr, Lieferung am Samstag
  • 0,25 Liter-Flaschen für 8,50 Euro

Glockenbach

21 gemütliche Bars in München ohne Schickimicki (4)

4

Entspannte Atmosphäre bei der Frau Bartels genießen

Kennt ihr die Frau Bartels Bar? Eine gute Bekannte der Madame Anna Ekke. Aus den Boxen schallt unaufdringlicher Hip Hop, bei der Einrichtung diminieren Holz und Stahl. Im kleinen Nebenraum geht es dann mit Ledercouch und abgetretenem Perserteppich gemütlicher zu. Auf der Karte stehen nicht zwölf hoch drei Gin-Tonic-Kombinationsmöglichkeiten und sechzig verschiedene Craft Beers, sondern hier gibts Bodenständiges: Chiemseer Hell, klassische Longdrinks, Cocktails und Bartels Sprizz – Weißwein mit Soda, Cassis, Orangina und einer Limette. Und das Beste: eine kleine Terrasse gibt es in der Seitenstraße auch noch.

  • Frau Bartels , Klenzestraße 51, 80469 München
  • Montag – Donnerstag: 18-01 Uhr, Freitag & Samstag: 18–02 Uhr

Mehr Info

(Video) WITZE für MÄNNER (Lustige Witze Mix, schwarzer Humor)
21 gemütliche Bars in München ohne Schickimicki (5)

5

Gin, Craft Beer und Sofas in der Niederlassung

In derNiederlassung kann man sich nicht nur hervorragend bei einem guten Drink niederlassen, man sitzt dank gemütlichen Sofas und Sesseln auch so bequem, dass es am Ende des Abends schwer fällt, wieder heim zu gehen. Neben Longdrinks und einigen soliden Drink-Klassikern findet man hier eine umfangreiche, um nicht zu sagen ausufernde Gin-Auswahl und ein gutes Angebot an Craft Beer. Unkompliziert und lässig unter der Woche und gut gefüllt am Wochenende ist die Sofabar übrigens noch eine der wenigen süffigen Örtchen mit Happy Hour.

  • Niederlassung , Buttermelcherstraße 6, 80469 München
  • Dienstag – Donnerstag: 19.00–01.00 Uhr, Freitag & Samstag: 19.00–03.00 Uhr, Sonntag: 19.00–00.00 Uhr
21 gemütliche Bars in München ohne Schickimicki (6)

6

Easy Drinking und Konzerte im Drossel & Zehner

Das Zehner in der Thalkirchner Straße ist ja schon seit Anfang 2018 eine Bereicherung für Münchens Musiklandschaft. Die Bühne des lauschigen Kellerclubs bietet Platz für verschiedenste Konzerte und diesen Herbst wurde auch dem Erdgeschoss neues Leben eingehaucht. Hier wohnt jetzt nämlich die Drossel und wer schon Fan vom Holzkranich und dem Kleinen Kranich in der Maxvorstadt ist, der wird sich hier sofort wohlfühlen. Hinter dem neuen Bar-Partner des Zehner stecken nämlich die gleichen Macher. Was das heißt? Auf jeden Fall Easy Drinking, günstige Brotzeit und entspannte Abende. Perfekt also, um entweder in den Konzertabend zu starten oder einfach zu versacken. Übrigens auch eine super Location zum Geburtstag feiern und fürs Donnerstag-Feierabend-Bier, denn das kostet am kleinen Freitag nur schlanke 2,50 Euro.

  • Drossel & Zehner , Thalkirchner Str. 10, 80337 München
  • Donnerstag: 19.00–24.00 Uhr, Freitag & Samstag: 19.00–03.00 Uhr

Haidhausen

21 gemütliche Bars in München ohne Schickimicki (7)

7

Kickern, trinken und nachts essen im Vivo!

Was macht man eigentlich, wenn man in Haidhausen eine ganz normale Kneipe mit ganz normalen Menschen finden möchte? Man begibt sich in die Lothringer Straße und geht ins Vivo. Unprätentiös ist hier definitiv das Wort der Wahl. Hier findet ihrnicht nur eine vielfältige Bier-Auswahl, sondern auch immer etwas zu Essen, gerne auch Chili con Carne bis kurz vor Ladenschluss um 3 Uhr morgens. Was an solch einem Ort nicht fehlen darf: Der Kicker. Schön auch das Motto des Vivo:Wir haben zwar kein Niveau, aber Milieu!

  • Vivo! , Lothringer Straße 11, 81667 München
  • Sonntag – Mittwoch: 18.00–03.00 Uhr, Donnerstag – Samstag: 18.00–04.00 Uhr
21 gemütliche Bars in München ohne Schickimicki (8)

8

Drinks und Maki im alteingessenen Maria Passagne

Auf den ersten Blick macht die Bar einen seltsamen Eindruck. Ihr spaziert nicht einfach zur Tür hinein, sondern müsst klingeln. Drinnen ist alles in schummriges Licht getaucht, die Wände hängen voll mit Masken und Kleinkram. Maria Passagne ist eine der alteingesessenen Bars in Haidhausen. Die Auswahl an Cocktails ist groß, die Qualität großartig. Wer hungrig ist, kann sich Maki-Rollen oder eine Sushi-Platte bestellen.

  • Maria Passagne , Steinstraße 42, 81667 München
  • Montag–Samstag: 19.00–1.00 Uhr

Westend

21 gemütliche Bars in München ohne Schickimicki (9)

9

(Video) cc

Super Drinks, Snacks und Shuffleboard im Schwarzen Dackel

In die Räume der ehemaligen Boazn Ausstellungspark werden seit langer Zeit vom Schwarze Dackel bewohnt. Und das mitsamt einem Shuffleboard (ihr wisst schon, dieses Ding, bei dem man diese Scheiben hin und her schießt), Snacks und natürlich guten Drinks.Getränketechnisch können dieJungs vomSchwarzen Dackel nämlich am stärksten überzeugen:Mit Expertise, gesammelt unter anderem im Kismet, Kiss und Schumann's, können sie alles zwischen dem perfekt gezapften Maxlrainer und dem Pancake Sour im geeisten Glas. Gegen den gefürchtetenHunger am Tresen gibt es im Schwarzen Dackel eine kleine, aber feine Karte mit Barfood – hier hat man die Qual der Wahl zwischen knusprig marinierten Brezn-Stücken und dem jetzt schon legendären Spicy Boonian Chipotle Sandwich.Und das alles in entspannter Kneipen-Atmosphäre, we love!

  • Schwarzer Dackel , Schwanthalerstraße 158, 80339 München
  • Dienstag–Donnerstag: 18–01, Freitag & Samstag: 18–02 Uhr

Lehel

21 gemütliche Bars in München ohne Schickimicki (10)

10

Bei Drinks versacken in der neuen alten X-Bar

In der Clemensstraße war die X-Bar Jahrzehnte lang eine Münchner Institution, die im Sommer 2019 leider der Gentrifizierung weichen musste. Zum Glück für alle eingefleischten Fans der urigen Kneipe, hat sie einen neuen Standort im Lehel gefunden und beglückt uns wie eh und je als Oase in der Mainstreamwüste.Alles hat hier einen leicht schäbigen Touch – von der Bar über die englischen Ledersofas bis hin zu manch einem Gast, doch der Charme lässt sich nicht leugnen. Bei Halbliter-Weinschorlen und günstigem Bier, kann man auch mal über einen grantigen Barmann hinwegsehen und hier eine bis tausend Stunden verbringen, die auch dank dem Kicker sicher nicht langweilig werden.

  • X-Bar , Sternstraße 20, 80538 München
  • Dienstag – Donnerstag: 20.00–03.00 Uhr, Freitag & Samstag: 20.00–04.00 Uhr, Sonntag: 20.00–01.00 Uhr

Mehr Info

Neuhausen

21 gemütliche Bars in München ohne Schickimicki (11)

11

Hafenflair und günstige Drinks in der Bar du Port

Neuhausen ist ja nicht unbedingt das Viertel, in das man sich auf der Suche nach einer Bar verirrt. Solltet ihr aber, denn ein Besuch in der höchst sympathischen Bar du Port lohnt sich allemal – allein schon wegen der maritimen Einrichtung, die ein bisschen hanseatisches Hafenflair versprüht. Dazu weiß man hier genau wie Gastfreundlichkeit funktioniert. Gepaart mit dem Können des Barkeepers, der noch für jeden den passenden Drink findet, wird die Bar du Port zum perfekten Anlegeplatz.

  • Bar du Port , Albrechtstraße 32, 80636 München
  • Montag – Samstag ab 18.00 Uhr
21 gemütliche Bars in München ohne Schickimicki (12)

12

Wohnzimmerflair und Whiskey Sour in der Gorilla Bar

Neuhausen's Barszene ist klein, aber dafür beherbergt sie solche Schätze wie die Gorilla Bar unweit der Donnersberger Brücke. Früher noch eine heruntergekommene Boazn, wurde die Location 2014 von Ahmet Özkan übernommen. Und ist seitdem das Wohnzimmer des Viertels – im hinteren Teil der Bar stehen sogar zwei Sofas. An der Wand hängen Konzertplakete, es finden auch immer wieder kleine Konzerte oder Lesungen hier statt. Und dann ist da noch ein großes Bücherregal – Ahmet liebt Literatur – das das Wohnzimmerflair perfekt macht. An der Bar bekommt ihr alle Klassiker (unbedingt den Whiskey Sour probieren!), die Auswahl ist reduziert, dafür schmeckt alles megagut!

  • Gorilla Bar , Hirschbergstraße 23, 80634 München
  • Montag –Donnerstag: 18.00–01.00 Uhr, Freitag & Samstag: 18.00–02.00 Uhr

Hauptbahnhofviertel

21 gemütliche Bars in München ohne Schickimicki (13)

13

Sommerabende und wilde Nächte im Cucurucu verbringen

Das Cucurucu im Hautpbahnhofviertel beweist:Es gibt sie noch – die richtig guten Bars in München, die weder Boazn noch"Thai Basil Smash" für 14 Euro sind.In dieman sowohl im Abendkleid als auchin der Jogginghose gehen kann.In denen Platz ist für gute Musik, gute Leute und gute Abende. Dass in dieser Bar viel Liebe steckt, das spürt man – an der selbstgemachten Einrichtung der Jungs, die auch für Hauskonzerteverantwortlich sind, den Preisen und dem Flair: "Mit dem Cucurucu wollten wir einen Ort für die kreative Szene Münchens schaffen. Hier sollen Musiker ein und aus gehen." Besonders schön sind hier die Sommerabende auf der großen Terrasse oder wenn mal wieder ein Münchner Musiker bis spät in die Nacht auflegt.

  • Cucurucu , Elisenstraße 5, 80335 München
  • Montag – Donnerstag: 17.00–01.00 Uhr, Freitag & Samstag: 17.00–03.00 Uhr
  • Kleines Helles 2,70 Euro, Longdrinks für 7,50 Euro, Cocktails ab 8,50 und Liquid Cocaine für 4 Euro
(Video) 10.000 Euro im Monat: Das sind die besten Jobs ohne Studium | Galileo | ProSieben

Mehr Info

21 gemütliche Bars in München ohne Schickimicki (14)

14

Immer donnerstags im Innenhof der Karotte Bar abhängen

Schon seit Oktober 2016 bereichert die Karotte Bar in der Goethestraße das Hauptbahnhofviertel – hat aber nur donnerstags offen. Am Wochenende kann man sie dann für private Veranstaltungen wie Geburtstage oder Hochzeitsfeiern mieten. Ein super Tipp! Alle, bei denen gerade keine Feierlichkeit anstehen, sollten aber auch so unbedingt vorbeischauen, sich ein Bier an der Bar holen und damit entweder ins schöne Drinnen oder den noch süßeren Hinterhof setzen. Hier warten Sofas, Tischchen, Lichterketten und einige schattige Plätzchen.

  • Karotte Bar , Goethestr. 36, Hinterhof, 80336 München
  • Nur Donnerstag: 17.00–01.00 Uhr
21 gemütliche Bars in München ohne Schickimicki (15)

15

Leute kennenlernen und günstiges Bier trinken im Café Kosmos

Im Café Kosmos ist das so: Selbst, wenn ihr hier alleine herkommt, fällt das erstens keinem auf und zweitens bleibt das in der Regel auch nicht lange so. Abends ist die kleine Bar am Hauptbahnhof meistens so gut gefüllt, dass ihr schon auf dem Weg zu eurer Bestellung drei Menschen trefft, die ihr spätestens dann kennt, sobald ihr euer (saugünstiges) 0,25l Bier in der Hand haltet und mit ihnen anstoßt. Dank der Terrasse im Hinterhof ist das Kosmos mittlerweile auch super Draußen-Spot und wer zum Beispiel mit Freunden Geburtstag feiern will, kann das obere "Wohnzimmer" reservieren. Kosmos-Profis wissen, dass man hier auch tagsüber günstig Kaffee trinken kann und sich beim abendlichen Besuch am besten gleich mit zwei Bier pro Person eindeckt. Oder man bestellt noch einen kleinen Tagesdrink dazu, der selten über vier Euro kostet. Absoluter Klassiker neben den 0,25er-Bieren oder Astra: Grasovka-Vodka mit frisch gepresstem Apfel!

  • Café Kosmos , Dachauer Straße 7, 80335 München
  • Montag – Donnerstag: 12–01 Uhr, Freitag: 12–03 Uhr, Samstag: 14–03 Uhr, Sonntag: 14–02 Uhr

Altstadt

21 gemütliche Bars in München ohne Schickimicki (16)

16

Neuen Bekanntschaften und Konzerten lauschen im Unter Deck

Eine der schönsten Bar-Überraschungen in München – und das auch noch ausgerechnet mitten in der Innenstadt, wo sich gute Orte ja heute kaum noch die Miete leisten können. Das Unter Deck schon – und deshalb trinken wir hier gleich noch ein Bier mehr, damit das auch noch lange so bleibt. Die Bar zwischen Sendlinger Tor und Marienplatz hat an vielen Abenden richtig gute Konzerte im Programm. Zudem kann man hier auch total schön sitzen, gut trinken (Munich Mule!) und hervorragend in größeren Gruppen feiern. Wir freuen uns auf noch tausend schöne Abende im Unter Deck!

  • Unter Deck , Oberanger 26, 80331 München
  • Mittwoch bis Samstag: 20.00–03.00 Uhr

Schlachthofviertel

21 gemütliche Bars in München ohne Schickimicki (17)

17

Selbstgebraute Bier-Kreationen aus zehn Zapfhähnen im True Brew Taproom genießen

Drei Freunde, die gemeinsam Bier brauen und dieses in ihrer eigenen Bar ausschenken – klingt wie die typische Idee, die man regelmäßig am WG-Küchentisch hat, aber eben nie umsetzt. Andreas, Luis und Lucas sind da schon einen Schritt weiter, denn ihr True Brew Taproom ist nach drei Monaten Umbau in die Dreimühlenstraße 25 gezogen. An der Wand hängen Surfbretter und Skateboards und aus den vier großen Kupfertanks fließen hauseigene Bier-Kreationen aus zehn Zapfhähnen, die je nach Jahreszeit auch mal wechseln. Freut euch zum Beispiel auf belgisches Weißbier mit Koriandersamen und Orangenschale oder ein Pumpkin Ale für den Herbst. Für die Grundlage gibt es Pinsa Romana – sozusagen die Urform der Pizza – und damit es nicht langweilig wird, ist auch das ein oder andere Brettspiel am Start! Hier lässt es sich am Abend bestens aushalten.

  • True Brew , Dreimühlenstraße 25, 80469 München
  • Dienstag – Donnerstag: 17.00–23.00 Uhr, Freitag & Samstag: 17.00–02.00 Uhr, Sonntag: 17.00–23.00 Uhr

Mehr Info

(Video) "Es ist ein NO GO im Erzgebirge!" 😱 Wer übertreibt mit der Kritik? | 2/2 | Mein Lokal, Dein Lokal
21 gemütliche Bars in München ohne Schickimicki (18)

18

Bier aus 14 Zapfhähnen im "Frisches Bier" bestellen

Einen treffenderen Namen hätten sich die Betreiber der kleinen Bier-Bar in der Thalkirchner Straße 53 gar nicht ausdenken können. 14 Zapfhähne zieren die Bar. In die Gläser kommt allerdings kein Gerstensaft von Biermogulen, sondern ausschließlich Hopfenschorle von kleinen Brauereien. Am besten vertreten: Tilmans Biere aus München, denn der Braumeister Tilman Ludwig ist auch einer der Chefs! Für die Grundlage sorgt eine kleine wechselnde Speisekarte und für die angenehme Stimmung wiederum das entspannte Publikum. Perfekt für alle, die ein gutes Feierabendbier genießen und sich nicht nur dran festhalten wollen.

  • Frisches Bier , Thalkirchner Str. 53, 80337 München
  • Montag – Samstag ab 17.00 Uhr

Giesing

21 gemütliche Bars in München ohne Schickimicki (19)

19

Bier und Boazn-Feeling im Obergiesinger Bumsvoll

Eine neue Boazn in Obergiesing: Seit Mitte April könnt ihr euer Feierabendbier im Bumsvoll trinken. Von außen sieht alles nach typischer Boazn aus, bis man das Logo sieht! Die beiden jungen Besitzer Luca und Andi haben zwar die Wände grün gestrichen, die Holzvertäfelung, Alpenfotos und Spielautomaten sind aber geblieben. Zum Glück! Denn so fügt sich das Bumsvoll perfekt ins Viertel. Der Geheimtipp hier: Das "Isarwasser" bestellen!

  • Bumsvoll Bar , Zugspitzstr. 19, 81541 München
  • Dienstag– Donnerstag: 18.00–03.00 Uhr, Freitag & Samstag: 18.00–open end, Sonntag: 18.00–01.00 Uhr
21 gemütliche Bars in München ohne Schickimicki (20)

20

Bier trinken und wechselnde DJs im Riffraff

Erst seit Mitte Dezember da und schon in aller Giesinger Munde: Das Riffraff unweit von der U-Bahn Silberhornstraße. In den alten Räumlichkeiten des Café Giesing hatFlorian Falterer endlich einmal wieder eine nette Bar in Giesing aufgemacht.SchwarzeWände von Streetart-Künstlern verziert, dazu bunte Stühle, bodenständige Preise, so wie sich das in Giesing gehört und wechselnde DJs. Im Winter soll es hier zudem Filmabende, im Frühling eine Terrasse und Tapas geben. Wir sind gespannt!

  • Riffraff , Tegernseer Landstraße 96, 81539 München
  • Mittwoch – Samstag: ab 19.00 Uhr
  • Bier 3,20 Euro, Longdrinks 8,50 Euro

Sendling / Großhadern

21 gemütliche Bars in München ohne Schickimicki (21)

21

Auf ein paar Drinks ins Sofa So Good gehen

Einen Ausflug an die Grenze zwischen Mittersendling und Hadern macht das Sofa So Good lohnenswert. Mit Einzelstücken wie einem alten Fahrrad, das von der Decke hängt oder einer gemütlichen Vintage-Couch ist es der Inbegriff einer neuen Entwicklung in München – nämlich auch die Viertel, die nicht innerhalb des Mittleren Rings liegen, mit einer coolen Nachbarschaftsbar aufzupeppen. Da stört es uns auch gar nicht, wenn es neben Bier, Wein und Nicht-Alkoholischem nur drei Longdrinks gibt. Die Preise liegen übrigens deutlich unter dem in München sonst üblichen Niveau – da schlagen unsere kleinen Geldbeutel Herzen gleich viel höher.

  • Sofa So Good , Ossingerstraße 4, 81375 München
  • Mittwoch und Donnerstag: 19–24 Uhr, Freitag und Samstag: 19–01 Uhr

Videos

1. "Was mit Reisen" auf Welt der Wunder TV - Sendung 13
(Was mit Reisen)
2. Städtetrip Zürich | WDR Reisen
(WDR Reisen)
3. 100% Authentisch: Die Geschichte des ehemaligen Fussballfunktionärs - Reiner Calmund | Tobias Beck
(Tobias Beck)
4. Onlineseminar "Warum spinnt mein Teenager so?"
(Kira Liebmann)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Velia Krajcik

Last Updated: 06/17/2023

Views: 5963

Rating: 4.3 / 5 (54 voted)

Reviews: 93% of readers found this page helpful

Author information

Name: Velia Krajcik

Birthday: 1996-07-27

Address: 520 Balistreri Mount, South Armand, OR 60528

Phone: +466880739437

Job: Future Retail Associate

Hobby: Polo, Scouting, Worldbuilding, Cosplaying, Photography, Rowing, Nordic skating

Introduction: My name is Velia Krajcik, I am a handsome, clean, lucky, gleaming, magnificent, proud, glorious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.