- Konfiguriert: X2 zum X5-Preis
- Fahrbericht
- Karosserie und Innenraum
- Neues Topmodell ab März 2019
- Ausstattung und Preise
- Sitzprobe auf der Detroit Motor Show
Mit dem X6 und später auch dem X4 hat BMW das SUV-Coupé erfolgreich am Markt platziert. So erfolgreich, dass mittlerweile viele andere Hersteller auch in diese Nische eingestiegen sind. Doch auch BMW selbst legt weiter nach. Auf dem Pariser Autosalon 2016 präsentierte BMW das Concept X2, das Serienmodell des kleinen SUV steht in Detroit. Bestellbar ist der X2 ab November, im März 2018 kommt er zu den Händlern und Kunden. Der X2 soll die SUV Coupé-Linie bei BMW nach unten ausbauen.
Neues Kompakt-SUV-Coupé
BMW kündigt den X2 als „Premiere einer neuen Gattung“ an. Das ist leicht übertrieben, erfüllen doch schon Nissan Juke und Range Rover Evoque den Wunsch nach einem SUV-Coupé. Anders als den Range Rover den Evoque, bietet BMW den X2 nicht zweitürig an. Der Kompakt-SUV aus Bayern hat vier Türen und nutzt ansonsten das Erfolgsrezept von X6 und X4: flachere Dachlinie, bulliger Auftritt, darunter die Technik eines bekannten Modells. Der BMW X2 baut wie schon der neue X1 und der Mini Countryman auf der UKL2-Plattform mit quer eingebauten Motoren und vorrangiger Frontantriebsarchitektur auf. Im Vergleich zum X1 ist die Karosserie 8 cm kürzer und 9 cm niedriger. Damit ist der neue X2 sogar fast 2 cm flacher als der alte X1 E 89. Wenn man so will, hat das Höhenwachstum beim Modellwechsel den Platz für eine flachere Coupé-Version geschaffen.
X2 ist kürzer und flacher als der X1
BMW
Das BMW-Logo ist auch auf den C-Säulen zu sehen.
Doch der X2 soll eben nicht nur eine flachere Version des X1 sein, sondern insgesamt anders. Die Niere ist deshalb unten breiter als oben – das macht BMW zum ersten Mal so. Nicht das erste Mal bringt BMW das Logo im Blech der C-Säulen an; das war schon bei 2000 CS und 3.0 CSI so. Beim neuen SUV-Coupé ist das Logo vier Mal auf dem Auto zu sehen: von jeder Seite einmal. Die Doppelrundscheinwerfer sind innen schmaler als außen, so wirkt der Blick des Autos konzentrierter. LED-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht kosten Aufpreis.
Weil der Radstand der gleiche ist wie beim X1, die Karosserie aber kompakter, sind die Überhänge kürzer. Je nach Ausstattungslinie ist der Einsatz im Stoßfänger grau abgesetzt, ebenso die Seitenschweller und der Heckstoßfänger. Die Dachlinie ist stark eingezogen, die Fenster sind schmal. Wer will, kann für die M-Sport-Varianten einen größeren Dachspoiler bestellen.
Konfigurator: In 7 Klicks auf 62.110 Euro
BMW spielt mit dem neuen X2 das alte und bekannte Spiel des „Mehr für weniger“: Der X2 ist acht Zentimeter kürzer und neun cm flacher, kostet aber 1.800 Euro mehr als der technisch identische X1. Dafür soll er mit bulliger Optik und agilem Fahrverhalten den Sportler geben, während der X1 auch für die Familie da ist.
BMW
Unsere Wahl im Konfigurator: BMW X2 20d xDrive M Sport X in Alpinweiß uni.
Klick 1: BMW X2 20d xDrive für 43.800 Euro
Sportlich fahren? Da wollen wir natürlich nicht am Motor sparen und wählen den kräftigen sowie sparsamen Zweiliter-Diesel mit Allradantrieb für 43.800 Euro. Munter wäre sicher auch das Basismodell, doch der quer eingebaute Benzin-Vierzylinder liefert seine 192PS an die Vorderachse.
Wir wollen zumindest zeitweise eine angetriebene Hinterachse und auch auf schnellen Autobahnetappen sparsam unterwegs sein, dafür ist der Diesel immer noch erste Wahl. Sauber ist er außerdem, erfüllt die Abgasnorm Euro 6d Temp. Für 3.000 Euro mehr lockte der doppelt aufgeladene 25d. Doch auch die goldene Mitte im Motorenprogramm geht gut, beschleunigt in 7,7 Sekunden von null auf 100km/h und läuft 221km/h Spitze.
Klick 2: M Sport X für 6.400 Euro
Weil wir der bulligen Optik wegen die 6.400 Euro teure Ausstattungslinie M Sport X ankreuzen, bietet uns BMW für 980 Euro extra die neue Farbe Galvanic Gold Metallic an. Wir verzichten und bescheiden uns mit Alpinweiß Uni. Das ist gratis. Später werden wir zwei weitere Gratis-Extras auswählen. Doch bis dahin setzen wir noch das ein oder andere, mehr oder weniger teure, Kreuzchen in der Preisliste. Eine fast vollständige Ausstattung ist unser Ziel. Als Gebrauchter würde unser X2 etwa so inseriert: Vollausstattung ohne Leder und Metallic.
Klick 3 und 4: Stoffsitze und Unilack
Denn zunächst verzichten wir noch einmal: Stoff Hexagon statt Leder Dakota. Die vegetarische Ausstattung spart beim M Sport X 1.390 Euro. Wer das Geld ausgeben möchte, bekommt die Tierhaut übrigens auch in Magmarot.
Klick 5: Entertainment-Paket und Business Package
BMW
Diverse Pakete und Extras steigern den Preis massiv: Am Ende kostet unser X2 fast so viel wie ein X5.
Zwei Klicks später ist unser X2 um einige Funktionen reicher und 2.990 Euro teurer. Die Pakete für Entertainment und Business steigern den Spielwert, der lässt sich aber noch erheblich erweitern. Abstandstempomat, Head-Up-Display und anständige Lautsprecher sind nun drin, ebenso das große Navigationssystem, das weitere 2.890 Euro kostet.
Ein paar Kreuzchen später sind auch Parkpiepser vorn und hinten dran, eine Kamera schaut beim Einparken nach hinten und der X2 kann sich selbst in Lücken kurven, wenn wir ihn dazu auffordern und brav Gas und Bremse bedienen. Abstand und Spur hält der X2 auch, das ist schon mal sehr vernünftig.
Klick 6: Telefon-Anschluss und Live-Navigation
Die Integration des Telefons ins Auto kostet 400 Euro, wer sein Telefon kabellos laden möchte, bezahlt 500 Euro. Mit der Navigation Plus findet der X2 sein Ziel noch besser. Der Konfigurator weist Richtung 60.000 Euro.
Klick 7: Sonnendach und Sitzverstellung
In ein Auto, das so teuer ist, gehört eine elektrische Sitzverstellung: 950 Euro inklusive Memory. Der Beifahrer muss seinen Sitz immer noch manuell einstellen, das geht beim X2 nicht anders. Dafür schauen die Passagiere nun durch ein Panorama-Sonnendach: 1.250 Euro. Der zehn Liter größere Kraftstofftank erhöht die Reichweite und kostet 50 Euro extra.
Zwei Extras nehmen wir einfach deshalb, weil sie nichts kosten: Den Klassiker „Modellschriftzug Entfall“ und den „Entfall Schriftzug außen“. Unser alpinweißer X2 20d xDrive ist nun also inkognito unterwegs. Er kostet inzwischen 62.110 Euro. Leder und Metallic würden den Preis auf fast 65.000 Euro steigern, mit dem großen Diesel würde das kompakte SUV fast 70.000 Euro teuer. Für das Geld gäbe es auch einen X5 30d.
BMW X2 im Fahrbericht
BMW
Querfugen, Gullideckel und Schlaglöcher gelangen auch wegen der optionalen 19-Zoller kaum gedämpft ans Rückenmark.
Wir starten mit dem BMW X2 XDrive20d Steptronic an einem der bekanntesten Wahrzeichen von Lissabon, dem mittelalterlichen Turm von Belém direkt an der Mündung des Tejo in den Atlantic. Das von der Wasseroberfläche reflektierte Sonnenlicht setzt den galvanic-golden Lack des BMW X2 perfekt in Szene. Die perfekte Sitzposition für einen 1,74 Meter großen Redakteur zu finden ist dagegen gar nicht so einfach, da der Blick auf den Bordcomputer in der gewohnten Optimalhaltung vom Airbag verdeckt wird. Zunächst geht es über enge, teils marode Sträßchen stadtauswärts. Obwohl die Verstelldämpfer auf „Comfort“ justiert sind, ist vom selbigen nicht viel zu spüren. Der X2 ist auch wegen des um zehn Millimeter tieferen Sportfahrwerks nochmals härter abgestimmt als der BMW X1. Daher erinnert die Fahrwerksauslegung des SUV-Coupés eher an den Mini Countryman, mit dem er sich ebenfalls die UKL2-Plattform teilt. Querfugen, Gullideckel und Schlaglöcher gelangen jedenfalls auch wegen der optionalen 19-Zoller kaum gedämpft ans Rückenmark.
Kamerabasierte Assistenzsysteme regeln harsch
Auf Lissabons Stadtautobahn herrscht der allmorgendliche Berufsverkehrswahnsinn, weshalb es auch hier kaum schneller vorangeht. optimale Bedingungen, um den adaptiven Tempomat inklusive Spurhalte- und Stauassistent auszuprobieren. Die kamerabasierten Assistenten agieren hier längst nicht so souverän wie die radargestützten Systeme in größeren BMW-Modellen. Das äußert sich in teils übertrieben harschen Bremseingriffen. Anschließend verliert der BMW X2 dann wegen der gemächlichen Beschleunigung den Anschluss an das vorausfahrende Fahrzeug, sodass die Lücke gerne von anderen Verkehrsteilnehmen auf der Nebenspur geschlossen wird.
Wir lassen die portugiesische Hafenmetropole hinter uns, der Verkehr lichtet sich. Bei Autobahntempo, in Portugal heißt das maximal 120km/h, hält sich der im Testwagen installierte Zweiliter-Diesel mit unaufdringlichem Klang im Hintergrund. Nur im Sportmodus legt er etwas zu, aber das soll ja auch so sein. Um so mehr stören die präsenten Windgeräusche. In der Sportstellung reagiert der BMW X2 spontaner auf Gasbefehle, animiert die Achtgangautomatik zu schnelleren Gangwechseln. Allerdings gönnt sich diese gerne auch ein Gedenksekündchen, bevor sie ruckfrei die Gänge einlegt.
X2-Diesel ohne sportlichen Charakter
Mit dem 190PS starken Vierzylinder ist der BMW X2 angemessen, aber nicht übertrieben motorisiert, schließlich bringt das SUV-Coupé leer bereits 1.675 kg auf die Waage. Laut BMW soll er in 7,7 Sekunden auf 100km/h beschleunigen, doch subjektiv wirkt der X2 als 20d nicht so spritzig, wie es die Zahlen suggerieren. Höhere Drehzahlen bedeuten dieseltypisch nicht mehr Kraft, da die maximal 400Newtonmeter Drehmoment nur in einem schmalen Band von 1.750 bis 2.500/min bereitstehen.
Ein Lob verdienen die Sportsitze, die nicht nur langstreckentauglich gepolstert sind, sondern auch hervorragenden Seitenhalt bieten. Den brauchen wir auf den engen Serpentinen im hügeligen Hinterland. Kurven bereiten dank der präzisen, nicht zu leichtgängigen M-Sportlenkung (Aufpreis 250 Euro) und des variablen, beim 20d serienmäßigen Allradantriebs viel Freude. Nur in sehr engen Kehren schiebt er gut kontrollierbar über die Vorderachse.
Sitzprobe im SUV-Coupé
Patrick Lang
Die Dachlinie fällt nach hinten ab, die Fenster sind schmal. Der Einstieg gelingt trotzdem problemlos, nur die Rundumsicht ist eingeschränkt.
Im Innenraum hebt sich der X2 nicht merklich vom X1 ab, es sei denn, der Kunde wählt die optionale rote Lederpolsterung. Ziernähte und einige Material-Unterschiede offenbaren dem aufmerksamen Passagier, dass er sich im neuen Modell befindet. Das optionale Ambientlicht schafft im Innenraum eine schöne und wertige Atmosphäre, sodass man sich auch wie in einem gehobenen Premiummodell vorkommen kann. Wobei, mit etwas Ausstattung bringt man so einen X2 auch locker auf einen Preis von bis zu 60.000 Euro. Der 8,8 Zoll große Bildschirm steht wie gewohnt auf dem Armaturenbrett in der Mitte, das Infotainment ist auf dem neusten Stand und gibt seine Inhalte in Kacheloptik wieder. Die Rundumsicht ist, ob der schmalen Fenster, etwas eingeschränkt, sodass man als Käufer auf die optionale Rückfahrkamera (400 Euro) oder die Park Distance Control (450 Euro hinten, 800 Euro für vorne und hinten) zurückgreifen sollte. Zugehörig zur Park Distance Control gibt es dann auch einen Assistenten, der das Einparken für Sie übernehmen kann. Der Einstieg gelingt vorne wie hinten bequem, trotz der abfallenden Dachlinie. Innen haben dann auch die Fond-Passagiere ausreichend Platz, zumindest an den Knien. Nach oben hin ist coupétypisch deutlich weniger Luft als im X1. Sitz-Riesen sollten sich entsprechend in der vorderen Reihe platzieren, denn dort geht es deutlich geräumiger zu.
M Sport auch als X-Version
Beim X2 bietet BMW neben der üblichen Ausstattungslinie M Sport die Linie M Sport X an. Die Gemeinsamkeiten sind optische Differenzierungen, serienmäßige 19-Zoll-Räder und die neue Options-Farbe Misano Blau Metallic. Der M Sport X hat in „Frozen Grey“ lackierte Anbauteile und ist optional auch in Galvanic Gold zu haben – neben Misanoblau die zweite neue Farbe im Programm. Mit roten Lederpolstern können X2-Käufer außerdem den Innenraum farbig gestalten. Mehr Licht lässt ein optionales Panoramadach herein.
Ausstattung, Motoren, Preise
Serienmäßig steht der X2 auf 17-Zoll-Rädern, 18 und 19 Zoll sind gegen Aufpreis möglich – das entspricht dem Räderprogramm des X1. Auch das Motorenprogramm entspricht dem X1, die Basismodelle X2 18d und X2 18i kommen allerdings vier Wochen nach dem Marktstart. Nach seiner Premiere auf der North American International Auto Show (NAIAS) im Januar ist der X2 seit März 2018 auf dem Markt. Vom Start weg sind drei Motoren lieferbar:
- X2 sDrive 20i, 141 kW (192PS), 7-Gang-DKG, Frontantrieb, ab 39.200 Euro
- X2 xDrive 20d, 140 kW (190PS), 400Nm, 8-Stufen-Automatik, Allrad, ab 43.800 Euro
- X2 xDrive 25d, 170 kW (231PS), 450Nm, 8-Stufen-Automatik, Allrad, ab 46.800 Euro
Neues Topmodell mit 306 PS
BMW
Das neue Topmodell BMW X2 M35i kommt mit 306 PS auf die Straße.
Ab März 2019 startet dann das Topmodell BMW X2 M35i seinen Angriff auf die Konkurrenz. Sein 2,0 Liter großer Vierzylinder-Turbo-Benziner (erster M Performance Vierzylinder überhaupt) leistet 306 PS und 450 Newtonmeter. In 4,9 Sekunden beschleunigt der Münchener aus dem Stand bis Tempo 100. Er ist serienmäßig mit Allradantrieb und dem 8-Gang Steptronic Getriebe inklusive Launch Control ausgestattet. Der Spritverbrauch soll 8,4 Liter betragen, die CO2-Emissionen 191 Gramm pro Kilometer.
Von außen ist der BMW X2 M35i an den Voll-LED-Haupt- und Nebelscheinwerfern, seiner breiten Doppelniere mit einem Rahmen in Cerium Grey sowie den gleichfarbigen Kühlluftöffnungen und den Außenspiegelklappen zu erkennen. Ebenfalls in diesem Farbton gehalten sind der serienmäßige Heckspoiler sowie die beiden je zehn Zentimeter im Durchmesser großen Abgasanlagen-Endrohre. Das sportlich abgestimmte Sportfahrwerk ist optional durch ein adaptives Fahrwerk mit zwei einstellbaren Modi zu ersetzen. Das im Getriebe an der Vorderachse verbaute mechanische Sportdifferenzial reduziert die Traktionsverluste an den bis zu 20 Zoll großen Vorderrädern. Die Bremsanlage kommt mit 18 Zoll großen Stahlscheiben vorn und 17 Zoll großen Scheiben hinten. Der Innenraum des Topmodells wird von einem Sport-Lederlenkrad mit Schaltwippen sowie den optionalen Sportsitzen dominiert. Die über integrierte Kopfstützen verfügenden Sitze sind in drei unterschiedlichen Designs wählbar und erstmals mit M Sicherheitsgurten kombinierbar.
Fazit
BMWs Einstiegs-SUV-Coupé tritt bullig auf und ist praktischer als die großen Coupés X4 oder X6. Mäßiger Fahrkomfort und durchschnittliche Materialien passen aber nicht zum sportiven Premiumanspruch der Marke. Dass der X2 in allen Ausführungen rund 1.800 Euro mehr kostet als der größere X1, dürfte dessen Erfolg kaum schmälern, wie der Absatz von X4 und X6 zeigt – sie erzielen rund ein Viertel der SUV-Verkäufe in ihren Segmenten.
Zur Startseite
FAQs
Is the BMW X2 considered an SUV? ›
The BMW X2 (model code F39) is a subcompact luxury crossover SUV produced by BMW.
Which is bigger BMW X1 or X2? ›Because the X1 is a taller car than the X2, it benefits from this greatly. But that by no means makes the X2 redundant. Very few SUVs in this price bracket come close to the quality of these two BMW interiors.
What is the MSRP for a 2023 BMW X2 from $36600? ›The 2023 BMW X2 has a starting MSRP of $36,600 for the base sDrive28i model. Upgrading to the AWD xDrive28i trim starts at $38,600. A destination fee of $995 applies to all X2 models. The starting price of the BMW X2 is affordable by BMW SUV standards but a little high compared to most rivals.
Does BMW X2 2018 have Apple CarPlay? ›The X2's base infotainment screen measures in at only 6.6 inches. Apple CarPlay is standard, but Android Auto is not offered at all.
Is the X2 BMW reliable? ›The 2023 BMW X2 has a predicted reliability score of 80 out of 100.
What kind of gas does the BMW X2 take? ›It uses Premium Unleaded Petrol fuel. The 2022 BMW X2 was sold with engines that range in size from 1.5L to 2.0L and from turbocharged four-cylinders to turbocharged three-cylinders.
Is BMW X2 better than X3? ›Both the 2023 BMW X2 and X3 feature 2.0-liter BMW TwinPower Turbo inline 4-cylinder engines. However, the BMW X2's engine only achieves 228 hp, whereas the BMW X3's puts out 248 hp. This extra dose of power allows the X3 to go from 0-60 MPH in just 6.6 seconds–. 6 seconds faster than what the X2 is capable of.
Which is better Audi Q3 or BMW X2? ›The Audi Q3 has a larger turning radius than the BMW X2, making it slightly more difficult to maneuver in and out of tight spots. The Audi Q3 has a little less horsepower than the BMW X2. With its lower torque engine, the Audi Q3 doesn't do as good a job transmitting power to its wheels as the BMW X2.
Is BMW X2 more expensive than X1? ›2021 BMW X1 Vs.
The BMW X1 and BMW X2 are similar in both price and options as well. The BMW X2 is slightly more expensive in every comparable trim than the BMW X1. Both vehicles come with two standard options, the sDrive and xDrive. The sDrive is the standard trim level that contains front-wheel drive.
Front-drive models should see up to 32 mpg on the highway, and all-wheel-drive X2s, up to 31 mpg.
How much is a BMW X2 worth? ›
2022 BMW X2 Value - $27,580-$43,441 | Edmunds.
Does BMW X2 have sunroof? ›The ample cargo space makes sure there's enough room for whatever you're carrying, and the available Panoramic Moonroof gives the interior of your X2 a more spacious, airy feel.
Does 2018 BMW have touch screen? ›The 2018 BMW X5 comes standard with a 10.2-inch high-resolution touchscreen that serves as the basis for the iDrive 6.0 infotainment system.
Is the BMW X2 good on gas? ›The X2 doesn't boast the highest fuel-economy ratings in its segment, but it's still plenty efficient. Front-drive models should see up to 32 mpg on the highway, and all-wheel-drive X2s, up to 31 mpg. In our testing, though, the X2 outdid itself, with a 36-mpg result over our 200-mile highway fuel-economy route.
Is BMW X2 noisy? ›The X2 handles nicely and is sporty enough, but there's too much road noise and the driving experience is further sullied by some odd ergonomic choices.
Is the BMW X2 a comfortable ride? ›The BMW X2 is comfortable, though, and the interior is up there with the best in its class - certainly leagues ahead of the Jaguar E-Pace and possibly even beating the Audi Q3 Sportback. There are soft-touch materials aplenty and it ticks the 'makes you feel good' box very well indeed.
Is it OK to put regular gas in my BMW? ›No matter your model, BMW recommends using only premium-unleaded fuel. That's not to say your BMW won't run on lower-grade fuel, but premium-unleaded fuel will maintain its quality in the long run, letting you drive at peak performance consistently.
Why do BMW only take premium gas? ›Premium gasoline is the best gas for BMW models because of its higher octane rating which also is a more seamless fit with a high compression engine. While regular gas only has an octane rating of 87, premium reaches up to 92.
Can I put 89 gas in my BMW? ›BMW requires 91-octane fuel at a minimum, with 93 recommended, so we did just that, switching between the common forms of premium gas depending on which state you're in.
Is BMW getting rid of the X2? ›Although the first-gen X2 is no more, BMW won't start production of its replacement until November next year. It can only mean deliveries are scheduled to start in early 2024 and should include the iX2 as well.
How fast can a BMW X2 go? ›
Car Name | 0-60 MPH | Top Speed |
---|---|---|
2021 BMW X2 | 4.7 sec | 155 mph |
2021 Volvo XC40 | 4.5 - 6.7 sec | 130 mph |
2021 Jaguar E-PACE | 6.4 - 6.7 sec | 139 mph |
2021 Acura RDX | 6.2 - 7.6 sec | 155 mph |
...
BMW X2 vs BMW X3: Space and Cargo Capacity.
BMW X2 | BMW X3 |
---|---|
55.6 inches/53.9 inches | 57.6 inches/56.0 inches |
Cargo Capacity (Standard/Maximum) |
For all new cars, Audi warranty lasts 3 years / 60,000 mile to put your mind at ease for a while. BMW has the edge when it comes to their reliability rating - but only just. They took 31st place (rolls off the tongue, eh?). Owners complain about electric problems, oil leaks and cooling system problems.
Is Audi best or BMW? ›According to leasefetcher.co.uk, the performance of each vehicle is as follows: Audi: Audi possesses a power that the BMW does not. You can book it on the road with an Audi. BMW: BMW vehicles are generally better equipped for a more sporty performance, ready for a rugged and flat driving experience.
Which is best in Audi and BMW? ›It's crucial to remember that all three automakers value quality. Therefore, you might choose any of the three if you want a cosy, comfortable journey. Audi frequently beats out rivals if you want to put appearances above everything else. BMW is the best option if you want a joyful, exciting driving experience.
What is BMW X2 premium package? ›The Premium Package includes the Convenience Package plus a 10.25-inch infotainment screen, a head-up display, and heated front seats. Standalone options include heated front seats, parallel park assist, a panoramic moonroof, a rear spoiler, and a wireless charging pad.
Is the BMW X2 spacious? ›The 2023 BMW X2's interior is comfortable and roomy, though you'll find some cheap-looking plastics that do not match the vehicle's luxury price tag.
Which BMW is bigger X1 X2 or X3? ›Dimensions. The X1 and X2 share a platform with a 105.1-inch wheelbase, compared to the X3's 112.8-inch wheelbase. The X1 has a more generous length than the X2, while the X3 is larger still and weighs around 400 pounds more. All three models have similar figures for head and leg room, but X3 offers more shoulder room.
What is too high mileage for BMW? ›If you're considering a used BMW, you'll want to consider the following factors when determining the condition of low mileage used cars: Use – What is considered high mileage? Anything over 75,000 miles falls under this category. However, 75,000 miles of stop-and-go traffic wears more quickly than 75,000 highway miles.
What is the lifespan mileage of a BMW? ›Almost any BMW has the potential to run for up to 200,000 or even 250,000 miles with proper maintenance–and there are always going to be outliers that go further.
What is the best BMW with good gas mileage? ›
The most fuel-efficient BMW is the 2022 BMW 3 Series, which offers up to 36 highway MPG. The popular BMW 5 Series also clocks in just north of 30 MPG with the 2022 BMW 530i estimated to get up to 33 MPG.
Does the BMW X2 have blind spot detection? ›However, you can upgrade to a full Active Driving Assistant system which includes Active Blind Spot Detection and more. Accessories and color may vary.
What is the competition to the BMW X2? ›However, the X2 has plenty of competition in the luxury subcompact crossover segment, with rivals including the Audi Q3, Mercedes-Benz GLA, and Volvo XC40. In its higher-spec form, it's also priced similarly to larger crossovers, including BMW's own X3 and X4.
Is the BMW X2 a hybrid? ›Up to 32 miles of pure electric driving can be enjoyed in the X2 Plug-in Hybrid.
Does the BMW X2 have folding mirrors? ›Toggling the switch to the left will disengage this feature. The wing mirrors can be folded in by either pressing the fold button on the driver's door or pressing and holding the lock button the key fob.
Are BMW reliable? ›In fact, BMW often ranks in the top ten when it comes to the most reliable automakers and cars, according to several consumer reports. However, BMW is consistently outranked in reliability by Kia, Toyota, and Lexus.
How much does it cost to add a remote start to a BMW? ›Remote Engine Start costs $10 for 1 month, $105 for 1 year, $250 for 3 years or $330 for the life of the vehicle.
How do I know if my 2018 BMW has remote start? ›The quickest way to tell if your BMW has remote start is by looking at the key fob that came with the vehicle. Is there a remote start button on the fob? If so, it's likely your vehicle has this awesome feature! You can also check the menu in your infotainment center, which we'll cover in the next section.
Does 2018 BMW come with spare tire? ›Sadly, many drivers don't realize they're missing a spare until after they have a flat tire. BMWs come with run-flat tires. If you puncture one of your tires, you can still drive safely until you reach an auto shop or your home garage.
Does 2018 BMW have backup camera? ›Most significant changes: All BMW 3 Series models get a standard backup camera and LED headlights. The latest version of iDrive adds a touchscreen as an alternative interface to the console-mounted knob controller and buttons. Traffic reporting is enhanced using vehicle-to-vehicle communication.
What happened to BMW in 2018? ›
“2018 saw the introduction of several exciting brand new models including the BMW X2 and the BMW 8 Series, as well as the launch of the new generation BMW X4 and BMW X5 and the long-awaited BMW Z4.
Which BMW models have remote start? ›The current models that are included are the F10, F15, and X5. Your BMW remote start retrofit kit will work with your current key fob, so you don't have to invest in anything new or carry a second remote.
What does BMW call their SUVs? ›Premium Collection of SAVs at our BMW Dealership
SAV stands for Sports Activity Vehicle and refers to SUVs with a sporty approach.
2024 BMW X2 Makes Spy Photo Debut, Current Model Discontinued.
What cars are classified as SUV? ›While the term SUV can be applied to larger vehicles, such as the Range Rover, Chevrolet Suburban, and Jeep-like SUVs, it can also apply to smaller vehicles that don't have four-wheel drive and have a minimal capability of going off-road like the Honda CRV and crossover SUVs.
Is crossover SUV a SUV? ›The only major difference between an SUV and a crossover is the frame. If one is based on a truck's platform, it's an SUV, but if it's based on a car's platform, it's a crossover. This means that an SUV has a body-on-frame design while all crossovers are considered unibody vehicles.
Is BMW a luxury SUV? ›BMW Luxury Subcompact SUV
Redesigned for 2023, the X1 benefits from an updated interior and increased power. Its starting price is steep, though. Attractive hot-hatch styling and engaging driving dynamics make the X2 an appealing small luxury SUV.
How much does the new 2023 BMW X2 cost? The new BMW X2 sDrive28i starts at $36,600.
Is X3 better than X2? ›Both the 2023 BMW X2 and X3 feature 2.0-liter BMW TwinPower Turbo inline 4-cylinder engines. However, the BMW X2's engine only achieves 228 hp, whereas the BMW X3's puts out 248 hp. This extra dose of power allows the X3 to go from 0-60 MPH in just 6.6 seconds–. 6 seconds faster than what the X2 is capable of.
What happened to the X2 BMW? ›The coupe version of the X1, BMW's entry-level crossover that grows for 2023, is code-named U10 and will launch next year as a 2024 model. BMW has already stopped producing the current X2. With a higher beltline, the latest X2 adopts styling similar to that of the larger X4 and X6.
What is SUV short for? ›
“SUV is an acronym for Sports Utility Vehicle. It's like a station wagon but with a tougher look and a design for off-road driving.”
Is driving a SUV the same as a car? ›The primary difference between driving a sedan and an SUV is the vehicle's size. That one factor affects other key differences like stopping distance, visibility, blind spots, maneuverability, and crash safety.
What is difference between SUV and normal car? ›While SUVs do offer a few advantages over cars, including increased protection, higher driving position, and greater towing capacity, they tend to be more costly to maintain than cars and also carry a larger footprint.
Which is better SUV or crossover? ›Due to its more rugged and larger frame, you can tow more comfortably. But while the SUV is the better off-road body-type, the crossover is far better on the road. Its car frame, rather than truck construction, makes it nimble and easy to manoeuvre around town.
Which is more comfortable SUV or crossover? ›A crossover SUV (CUV) is a multi-passenger vehicle with car-like unibody construction. Crossovers tend to provide a more comfortable ride, better fuel economy, and a safer passenger environment.
What is difference between crossover and SUV? ›While consumers and automakers alike use the terms interchangeably - which is unsurprising given the many styling similarities they share - key differences do exist. Put simply, a crossover is lighter and built on a car platform, while a traditional SUV is heavier and uses a truck chassis.